Tobias Faißt

Stand
Tobias Faißt ist Reporter für Hörfunk, Online und Fernsehen beim SWR im Studio Tübingen.

Für Tobias Faißt ist die Gesellschaft geprägt durch die Menschen, die sie tagtäglich gestalten und mit Leben füllen. Dabei entstehen Geschichten, über die er gerne berichtet. Und die kleine Welt im Alltag ist mindestens so komplex wie die große. Diese Geschichten aufzuspüren, zu erzählen und den passenden Ausspielweg zu finden - egal ob online, Fernsehen oder Radio - bereitet dem multimedialen Reporter große Freude.

Vor dem SWR

Die Leidenschaft zum Sport hat Tobias Faißt in den Journalismus geführt. Über ein Praktikum bei SWR Sport kam er erstmals zum Südwestrundfunk. Nach seinem Sportpublizistik-Studium in Tübingen machte er ein crossmediales Volontariat bei der Schwäbischen Zeitung mit Stationen in Aalen, Ulm, Sigmaringen und Ravensburg. Danach zog es Tobias Faißt wieder in die Landeshauptstadt zu Regio TV Stuttgart, wo er als Moderator und Reporter knapp zwei Jahre tätig war. Zu Beginn des Jahres 2024 kehrte er wieder nach Tübingen zurück, um im SWR Studio wieder multimedial arbeiten zu können.

Artikel von Tobias Faißt

Sonnenbühl

Begehrtes Treffen 200 Lastwagen-Oldtimer an der Nebelhöhle

Fachgespräche mit "Dieselduft" werden am Wochenende beim Internationalen Oldtimertreffen geführt. Sogar aus Griechenland sind historische Laster nach Sonnenbühl gekommen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Nagold

Ermittlungen wegen Volksverhetzung Wie auf Sylt: Menschen auf Maiwagen in Nagold grölen rassistische Parolen

Nachdem junge Menschen auf Sylt mit rechten Parolen aufgefallen sind, wird aktuell ein Video aus Nagold verbreitet. Auch dort grölen Mitfahrer eines Maiwagens "Ausländer raus".

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Tübingen

Carlo Schmid im Schulunterricht Jugendliche aus Tübingen lassen Vater des Grundgesetzes aufleben

Die deutsche Verfassung feiert 75. Jubiläum. Am Carlo-Schmid-Gymnasium erwecken Jugendliche deshalb den Geist des Politikers zum Leben. Was bedeutet ihnen das Grundgesetz?

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Tübingen

"Narben am ganzen Körper" Prozess in Tübingen: Hat ein Ehepaar seine Nichte jahrelang misshandelt?

Die Anklage am Landgericht wiegt schwer. So soll ein kleines Mädchen unter anderem mit Glätteisen geschlagen worden sein. Die Angeklagten schweigen zum Prozessbeginn am Montag.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Gomaringen

82-Jähriger Bauherr kämpft um Genehmigung Kleiner Solarpark in Gomaringen verärgert Nachbarn

Seit fast einem Jahr kämpft Willi Kemmler dafür, dass er zehn bewegliche PV-Anlagen nutzen darf. Er sieht sich als Opfer von Bürokratie. Die Nachbarn sind gegen das Projekt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Aldingen-Neuhaus

Polizei ermittelt zur Brandursache Rauchvergiftung bei Brand der Täfermühle: Frau stirbt im Krankenhaus

Die Feuerwehr ist am Dienstag zu einem Brand in der Täfermühle in Aldingen (Kreis Tuttlingen) ausgerückt. Eine Frau wurde lebensgefährlich verletzt, sie starb nun in der Klinik.

SWR4 am Abend SWR4

Pfronstetten

Bürger haben entschieden Weiter keine Windräder auf Gemeindeflächen in Pfronstetten

Es war eine knappe Entscheidung. Die Bürger aus Pfronstetten haben sich bei einem Bürgerentscheid gegen Windräder auf gemeindeeigenen Flächen ausgesprochen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Region Neckar-Alb

Alleine 40 Flächen in der Region Neckar-Alb in Aussicht Wieso die Windkraft das Potenzial hat, "die Gesellschaft zu spalten"

Wo Windräder geplant sind, sind Bürgerinitiativen dagegen. Die Windkraft polarisiert - und spaltet? In der Region Neckar-Alb sorgen die Pläne teilweise für heftige Diskussionen.

SWR4 am Samstag SWR4

Kusterdingen-Wankheim

Jüdischer Friedhof in Wankheim Neues Gedenkbuch erinnert an 56 Opfer des Holocaust rund um Tübingen

Das Kreisarchiv Tübingen hat zwei Jahre lang recherchiert, um die Lebensgeschichten von NS-Opfern zu dokumentieren. Das Ergebnis ist jetzt sichtbar beim Jüdischen Friedhof in Wankheim.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Reutlingen

Abgeordneter Spaniel ausgeladen Nach Absage an AfD: Ministerium lobt Entscheidung der Schule in Reutlingen

Bei einer Diskussion aller Parteien mit Schülern fehlt nur die AfD. Deren Vertreter wurde kurzfristig ausgeladen. Das Kultusministerium hält die Entscheidung für richtig.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Rottenburg

Drei Gegenkandidaten für Amtsinhaber OB-Wahl in Rottenburg: Bleibt Stephan Neher Oberbürgermeister?

Der Wahlkampf endet. Rottenburg entscheidet am Sonntag, wer die Stadt bis 2032 anführen soll. Favorit ist Amtsinhaber Neher. Können ihm die drei Mitbewerber gefährlich werden?

SWR4 am Samstag SWR4

Rottenburg

Neher gegen drei Mitbewerber Rottenburg wählt: Wer sind die vier Kandidaten für die OB-Wahl?

Amtsinhaber Stephan Neher möchte Rathauschef bleiben. Gegen ihn treten zwei Männer und eine Frau an. Am Mittwochabend haben sich alle in der Festhalle offiziell vorgestellt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR