SWR2 Wissen

Immuntherapie bei Krebs – Aussicht auf Heilung?

Stand
AUTOR/IN
Dorothea Brummerloh
Dorothea Brummerloh

Audio herunterladen (28,5 MB | MP3)

Eine Krebserkrankung ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Doch die Therapien werden immer besser, sie verlängern das Leben der Patient*innen oder können sogar heilen.

Erfolge bei Schwarzem Hautkrebs, Leukämie und Tumoren in Lunge, Brust und Niere erzielt die Immuntherapie. Statt die Krebszellen direkt anzugreifen wie Chemo- und Strahlentherapie, unterstützt die Immuntherapie die körpereigenen Abwehrkräfte, um gegen die Krebszellen anzugehen. Oder sie verändert die Immunzellen des Patienten so, dass sie die Krebszellen angreifen.

Krebs: aktuelle Beiträge

Zoologie Paarungszeit – Strände voller Pfeilschwanzkrebse

Einmal im Jahr bieten die Pfeilschwanzkrebse am Strand einen fantastischen Anblick, denn es ist Paarungszeit. So tummeln sich Weibchen und Männchen Panzer an Panzer. Die Männchen befruchten die Weibchen, die wiederum pro Stück um die hundert Eier legen.

Impuls SWR Kultur

Medizin Präha vor der Reha – Gut vorbereitet in die OP und Krebstherapie

Muskeln aufbauen, Gleichgewichtsübungen, regelmäßig bewegen, Ernährung umstellen, Gespräche – man kann viel tun, um physisch und psychisch so stabil wie möglich in eine Therapie zu gehen. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/praeha-krebs | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Medizin Krebs-Medikament mit körpereigenen Immunzellen erfolgreich bei Tumoren

Das neue Medikament wird in den USA gegen Hautkrebs eingesetzt und zeigt offenbar gute Ergebnisse. Die Idee zur Wirkweise ist bereits 30 Jahre alt: Man vermehrt im Labor die Immunzellen, die es geschafft haben, in den Tumor einzudringen und gibt diese Zellen zurück in den Körper.

Impuls SWR Kultur

SWR Science Talk Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Hautkrebs | "KI hat unglaubliche Stärken"

Der Dermatologe Dr. Titus Brinker vom Deutschen Krebsforschungszentrum nutzt Computersysteme, um Hautkrebs besser zu diagnostizieren. Im SWR Science Talk mit Jochen Steiner erzählt er, wie das genau geht und welche Vorteile die KI bringt (SWR 20224) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/ki-hautkrebs | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur